Einsätze

Drei Einsätze am Donnerstag und Freitag

Zu drei Einsätzen alarmierte uns die Leitstelle Regensburg in der zweiten Wochenhälfte. Am Donnerstag gegen Mittag ging es gemeinsam mit zahlreichen Einheiten in einen Industriebetrieb im Stadtwesten. Hier war eine verdünnte Säuremischung ausgetreten, die es galt wieder aufzunehmen. 

 

Am Nachmittag brannte es am Grünablageplatz  unseres Stadtteils. Um an alle Glutnester zu kommen war zusätzlich ein landwirtschaftliches Gerät im Einsatz.

Am Freitagabend schließlich war ein Ofen der Grund für einen weiteren Einsatz gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Regensburg. 

Wir wünschen allen ein schönes Wochenende!

Foto (c) : Vifogra/ Schuh

Orkantief Ylenia sorgt für Einsätze

Am heutigen Donnerstag hielt das Orkantief Ylenia unseren Löschzug in Atem. Mehrmals wurde die Feuerwehr Winzer zu Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Beispielsweise waren wir gemeinsam mit dem Löschzug Weichs, dem Löschzug Sallern, der Berufsfeuerwehr und dem THW am Impf- und Testzentrum im Einsatz, um die Aufbauten zu sichern. Auch zu einem Baum auf einer Sporthalle wurden wir gerufen. Bis zum Abend arbeiteten wir 5 Einsatzstellen ab.

 

 

Brand Reifenthal

Unter dem Stichwort "Brand Dachstuhl" wurde der Löschzug Winzer am Dienstagabend alarmiert. In einem Einfamilienhaus war ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr Winzer war mit vier Fahrzeugen in den Nachbarort ausgerückt. Wir stellten die Wasserversorgung für eine Drehleiter sicher und hatten zwei Trupps unter Atemschutz im Einsatz. 

Feuerwehren aus Stadt- und Landkreis arbeiteten Hand in Hand, um Schlimmeres zu verhindern. 

Mit uns eingesetzt waren: FF Pettendorf, FF Kneiting, FF Lappersdorf, FF Neutraubling, BF Regensburg, KBI Landkreis, KBM Landkreis, BRK, Polizei

Erster Einsatz im neuen Jahr

Berufsfeuerwehr und Löschzug Winzer im Einsatz

Kurz nach Mitternacht wurde bei einem Brand einer Hecke im Regensburger Westen die Alarmstufe erhöht und ergänzend zur Berufsfeuerwehr der Löschzug Winzer alarmiert. Es war der erste Einsatz des Jahres für die Freiwilligen Feuerwehren des Stadtgebietes Regensburg. Wir hoffen auf eine weiter ruhige Silvesternacht. 

Ein gutes neues Jahr 2022!

Einsatz in den Morgenstunden

Um 4.17 Uhr alarmierte die Leitstelle Regensburg die Löschzüge Winzer und Altstadt und die Berufsfeuerwehr Regensburg. zu einem THL Einsatz im Bereich Kumpfmühl. Bis 07.30 Uhr waren wir bei dieser intensiven Anforderung an uns im Einsatz und kehrten nach Vervollständigung unserer Ausrüstung gegen 08.30 Uhr wieder ins Gerätehaus zurück.