Einsätze

Brand Freifläche in Winzer

Am Abend alarmierte die Leitstelle den Löschzug Winzer zu einem Freiflächenbrand südlich des Siedlungsgebietes des Stadtteils Winzer. Nach Lokalisierung der Brandstelle konnte die Gefahr rasch beseitigt werden. Neben dem Löschzug Winzer fuhr auch die Berufsfeuerwehr mit einem Fahrzeug an. 

Rauchentwicklung in einem Gebäude im Stadtwesten

Um kurz vor 16.00 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus auf der gegenüberliegenden Donauseite im Stadtwesten. Wir fuhren gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Regensburg und dem Inspektionsdienst an. Die Ursache konnte rasch festgestellt werden. Speisen waren angebrannt.

Angebrannte Speisen

Alarm für den Löschzug Winzer und den Löschzug der Berufsfeuerwehr Regensburg. Um kurz vor 22.00 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in den Westen unserer Stadt. Vor Ort konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um angebrannte Speisen.

 

Fehlalarm und Flächenbrand

Um 2.12 Uhr alarmierte uns die Leitstelle gemeinsam mit dem Löschzug Altstadt und dem Löschzug der Berufsfeuerwehr Regensburg zu einem gemeldeten Zimmerbrand in der Regensburger Altstadt. Trotz intensiver Erkundung konnte jedoch nichts festgestellt werden. Somit konnten wir gegen 3.00 Uhr wieder schlafen gehen!

Bei Großberg geriet am Donnerstagmittag eine größere Freifläche in Brand. Aufgrund unseres Wasservorrats im TLF 3000 schickte uns die Leitstelle in die Gemeinde Pentling. Wir versorgten die eingesetzten Löschgruppenfahrzeuge mit Löschwasser.

 

Mit uns eingesetzt waren die Feuerwehren Niedergebraching, Großberg, Pentling, Undorf, Tegernheim, Neutraubling und  Burgweinting. 

 

 

Brand Dechbetten

Hot time - Summer in the City! Die Trockenheit und Hitze begünstigt Flächenbrände! Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Regensburg und der FF Pentling fuhren wir auf eine landwirtschaftliche Fläche südlich von Dechbetten an. Die starke Rauchentwicklung wies uns den Weg. Wir setzten zwei C- Rohre ein und gemeinsam mit den alarmierten Feuerwehren, unterstützt durch ortsansässige Landwirte, konnte der Brand gelöscht werden.