Aktuelle Meldungen

Übung Im Haus Hummelberg

Die Katholische Jugendfürsorge erlaubte uns, am Wochenende ein Objekt in Hummelberg für eine Übung zu nutzen. In den vergangenen Wochen durften bereits unsere Nachbarfeuerwehren aus der Gemeinde Pettendorf im Gebäude  Übungsszenarien umsetzen, dass in einigen Wochen einem Neubau weichen wird.

In der fordernden Übung waren beim einem angenommen Brand mehrere Personen vermisst. Diese mussten zum Teil über Leitern gerettet werden. Das verrauchte Objekt stellte gerade die Trupps unter Atemschutz vor große Herausforderungen. Doch es gelang rasch, die Vermissten aufzufinden und zu retten.

Ein herzlicher Dank gilt den Verantwortlichen der katholischen Jugendfürsorge und unserer Nachbarfeuerwehr Pettendorf.

Löschzug Winzer wollte hoch hinaus

Mit unserem Drehleitermaschinisten Christian Westermeier übten am Samstag zwei Gruppen des Löschzuges Winzer. In einer Übung war die Absturzsicherung im Einsatz der Übungsschwerpunkt. In der zweiten Einheit das sichere Retten von Personen mittels der Drehleiter. Der Übungstag mit der Drehleiter würde auch zur Fortbildung für Drehleitermaschinisten genutzt. Im Bedarfsfall kann der Löschzug Winzer eine der drei Drehleitern der Berufsfeuerwehr Regensburg besetzen. Danke an die Ausbilder für die Vorbereitung!

 

Euch allen noch ein schönes Wochenende!

 

 

Leistungsabzeichen THL erfolgreich abgelegt

Zusammenarbeit ist auch bei freiwilligen Feuerwehren wichtig. Auch deshalb legten Mitglieder der Feuerwehren aus Winzer, Weichs, Kneiting und Oppersdorf in mehreren Truppen das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung gemeinsam ab. 

 

Danke an das Schiedsrichterteam und die Ausbilder,!

 

Atemschutzleistungswettbewerb des Bezirksfeuerwehrverbandes

Eine starke Abordnung stellte der Löschzug Winzer beim Atemschutzleistungswettbewerb des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberpfalz. Die Trupps des Löschzuges Winzer lieferten eine starke Leistung ab. Die vielen Ausbildungsstuden hatten sich gelohnt.

Flächenbrand am Brandlberg

Am Donnerstagnachmittag wurden wir zu einem Brand einer Freifläche am Brandlberg nachalarmiert. Aufgrund des mitgeführten Löschwasservorrats wurde das TLF 3000 angefordert. Wir unterstützen die Berufsfeuerwehr Regensburg und den Löschzug Keilberg bei den Löscharbeiten. Unsere Fahrzeuge erwiesen sich erneut als sehr geländefähig, was unsere Arbeit in der großen Hitze erleichterte.