Einsätze

150 Jahre Feuerwehr Winzer - Das Festprogramm

Die Feuerwehr Winzer freut sich auf Ihren Besuch unseres Gründungsfestes am Feuerwehrgerätehaus!

 

Samstag, 16.07.2022

17.00 Uhr Zug zur Kirche zum Totengedenken

18.00 Uhr Faßanstich durch Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein und den Bierbotschafterinnen der Brauerei Bischofshof

Festbetrieb mit den "Stoasberger Lumpen"

 

Sonntag, 17.07.2022

08:00 Uhr Weißwurstfrühstück am Gerätehaus

Es spielt das Jugendblasorchester Pettendorf 

09:30 Uhr Aufstellen zum Kirchenzug

10:00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus

11:30 Uhr Festbetrieb am Gerätehaus

14:00 Uhr Festzug durch Winzer

14:45 Uhr Festbetrieb mit dem "Original Oberpfalz Duo"

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

 

 

 

 

Brand in einem Hochhaus

Am Karfreitagvormittag wurde der Löschzug Winzer gemeinsam mit dem erweiterten Löschzug der Berufsfeuerwehr Regensburg und der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung zu einem gemeldeten Brand in einem Hochhaus in den Stadtwesten alarmiert. Nach rascher Erkundung konnte der Brand auf einem Balkon lokalisiert werden. Der Brand konnte von den Kameraden der Berufsfeuerwehr rasch gelöscht werden.

Allen ein schönes Osterwochenende!

PKW Brände und Wachbesetzung

Ein ereignisreicher Abend für den Löschzug Winzer! Gegen halb sechs alarmierte uns die Leitstelle zu einem gemeldeten Brand in die Killermannstraße in Regensburg. Bereits auf der Anfahrt stand fest, dass an der Einsatzstelle keine Feuerwehr benötigt wird. Stattdessen fuhr unser Löschzug zur Wachbesetzung. Noch während der Fahrt forderte der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr das TLF 3000 zu einem weiteren Einsatz an. Auf der A 3 zwischen Ost und Burgweinting brannte ein PKW. 

 

Foto: LZ Winzer

Verkehrsunfall Mariaort

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW alarmierte uns die Leitstelle Regensburg gemeinsam mit den Feuerwehren aus Mariaort, Kneiting, Pettendorf und Etterzhausen. Die Fahrzeuge waren auf Höhe Kneiting kollidiert. Der Löschzug Winzer übernahm die technische Hilfeleistung des ersten Fahrzeugs auf unserer Anfahrt. Die verletzten Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben. An der Unfallstelle war auch der Rettungshubschrauber Christoph Regensburg.

Und weiter geht's...! Nun gemeldeter Waldbrand

Aufgrund einer Meldung eines Waldbrände in unwegsamen Gelände zwischen der Autobahn A3 und Dechbetten wurden wir aufgrund des  uns vorgehaltenen Fahrzeugs zur Wasserversorgung zum vierten Einsatz in vier Tagen alarmiert. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Regensburg machten wir uns intensiv auf die Suche nach dem Feuer. Dieses stellte sich schließlich als Grillfeuer heraus. Aufgrund der derzeit herrschenden Trockenheit ist Sensibilität bei Wald- und Flächenbränden enorm wichtig.

 

Noch ein schönes Wochenende!

 

Foto: Archivbild