Einsätze

Einsatz am Samstagmorgen

Zu einer Rauchentwicklung im Gebäude ging's für den Löschzug Winzer und die Berufsfeuerwehr in den Westen unserer weitgehend noch schlafenden Stadt. Nach rascher Erkundung konnten abgebrannte Speisen als Ursache festgestellt werden. Die Wohnung wurde entraucht und eine Person vom Rettungsdienst betreut. Wir konnten nach kurzer Zeit wieder ins Gerätehaus zurückkehren.

Euch allen ein schönes Wochenende!

Einsatz am Sonntagmittag

Nachdem wir am Vormittag die Jahreshauptversammlung in Wutzlhofen besucht haben, wurden wir um 13:08 Uhr mit dem Stichwort "Brandgeruch im Gebäude" in den Regensburger Westen gemeinsam mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr alarmiert. Wir trafen mit unseren Fahrzeugen kurz nach dem Inspektionsdienst an der Einsatzstelle ein. Der Angriffstrupp des Löschgruppenfahrzeugs nahm nach erster Erkundung unter Atemschutz ein Kleinlöscherät vor und löschte die verbliebenen Speisen am Herd ab. Die Wohnung wurde entraucht und nach 45 Minuten konnten wir wieder ins Gerätehaus zurückkehren.

Brand in einer Halle in Lappersdorf

Am Freitagnachmittag alarmierte uns die Leitstelle Regensburg zu einem Brand in die Nachbargemeinde Lappersdorf. Dort war in einem Gewerbebetrieb ein Feuer ausgebrochen. Der Löschzug Winzer rückte mit 14 Atemschutzgeräteträgern aus. Mit uns alarmiert waren die Feuerwehren Lappersdorf, Kareth, Oppersdorf, Hainsacker, und Sallern.

Das Bild zeigt das LF KatS auf der Anfahrt zum Brand. Danke für den Schnappschuss!

 

Verkehrsunfall in Steinweg

Am frühen Abend wurde die Berufsfeuerwehr Regensburg und der Löschzug Winzer zu einem Verkehrsunfall im Stadtteil Steinweg alarmiert. Dort war es zu einem Unfall zwischen einem Motorradfahrer und einem PKW- Fahrer gekommen. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, unterstützten den Rettungsdienst und betreuten eine weitere verletzte Person bis zum Eintreffen eines zweiten Rettungswagens.

Nach dem Abschluss der Unfallaufnahme konnten wir die Straße räumen und für den Verkehr wieder freigegeben.

Einsätze zum Jahreswechsel

Das Jahr war 42 Minuten alt, da wurde der Löschzug Winzer zum ersten Mal im Jahr 2025 alarmiert. Zunächst ging es für uns in den Westen unserer Stadt. Auf einem Balkon war es zu einem Brand gekommen. Über die mitalarmierte Drehleiter der Berufsfeuerwehr konnten wir uns Zugang zum Balkon im dritten Geschoss verschaffen und den Brand mit einem C- Rohr ablöschen. Aufgrund eines Brandes in Kumpfmühl übernahmen wir anschließend bis 4.30 Uhr die Besetzung der Hauptwache.

 

Foto: Löschzug Winzer