Aktuelle Meldungen

Übung mit FF Burgweinting

Stadtbrandinspektor Markus Weinbeck bereitete für die Feuerwehren aus Burgweinting und Winzer eine THL- Übung auf dem Gelände der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg vor. Bei einem simulierten  Verkehrsunfall mit 2 PKW galt es, zwei Personen zu retten. Eine Person war unter einem Fahrzeug eingeklemmt, eine zweite Person hatte eine Pfählverletzung mit Baustahl erlitten. Es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, die die Einheiten ruhig und zügig abarbeiteten. 

 

Feuerwehren aus Landsberg und Großmehring besuchen den Löschzug Winzer

Nach einem fordernden Übungstag kehrten die Feuerwehren aus Landsberg am Lech und Großmehring auf dem Weg nach Hause beim Löschzug Winzer ein. Wir hatten Gelegenheit zum fachlichen Austausch und wir konnten unsere Feuerwehr im besten herbstlichen Abendlicht vor den leuchtenden Winzerer Höhen präsentieren.

Schön, dass Ihr vorbeigeschaut habt.

Mehr Transparenz beim Löschzug Winzer

Die Arbeiten im Altbau laufen auf Hochtouren. Inzwischen sind beide Tore ausgetauscht. Nun stehen die Arbeiten an den Laufschienen der Tore und Elektroarbeiten an. Wir melden zeitnah, wenn die Fahrzeughalle wieder bezogen wird.

Neue Tore für den Löschzug

Die Stadt Regensburg investiert erneut in die Sicherheit der Einsatzkräfte des Löschzugs Winzer. Derzeit werden die ca. 40 Jahre alten Stahltore durch moderne Sektionaltore ersetzt. Hunderte Einsätze nahmen mit der Öffnung dieser massiven Tore ihren Anfang. Oftmals haben uns die beiden Tore jedoch in den vergangenen Jahren meht beschäftigt als uns lieb war. Wir danken der Stadt und dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz für die Maßnahme.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Löschzug Winzer für Flächen- und Waldbrände gerüstet

Die Wetterlage führt zu zahlreichen Flächen- und Waldbränden im gesamten Bundesgebiet. Auch in Regensburg kam es bereits zu Einsätzen aufgrund der Trockenheit. Der Nachbarlandkreis Kelheim rief Landwirte dazu auf, Güllefässer mit Wasser zu befüllen um Löschwasservorräte zu bilden.

Der Löschzug Winzer ist mit seiner Ausrüstung für derartige Einsätze gut vorbereitet. In unseren Fahrzeugen halten wir 3500 Liter Wasser zur mobilen Brandbekämpfung vor. 10000 Liter Löschwasser können in zwei Faltbehältet zusätzlich gepuffert werden.

Bei größeren Schadenslagen können mit dem Abrollbehälter Schlauch und dem LF KatS fast 2,5 km B-Schläuche vorgekuppelt schnell verlegt werden.

Zuletzt im Juni hat der Löschzug Winzer bei einer Großübung in Cham im Rahmen des Hilfeleistungskontingents der Stadt Regensburg den Einsatz bei ausgedehnten Waldbränden geübt.