Aktuelle Meldungen

Großübung an der Feuerwehrschule

Zusammen mit den Einheiten Altstadt, Graß, Oberisling, Burgweinting und dem Gefahrgutzug der FF Regensburg übte der Löschzug Winzer am Samstag auf dem Gelände der staatlichen Feuerwehrschule Regensburg in Lappersdorf. 

 

Angenommen war ein schwerer PKW Unfall mit mehreren Fahrzeugen, darunter ein LKW der Gefahrstoffe geladen hatte. Das komplexe Szenario hatten die Stadtbrandinspektor Markus Weinbeck und Bernhard Heilmeier ausgearbeitet. Da die Befreiung der eingeklemmten Personen parallel zum Austritt von Gefahrstoff erfolgen mussten galt es ein forderndes Szenario abzuarbeiten. Ziel der Übung war es auch, die Abstimmung der Einheiten untereinander zu automatisieren. 

 

Übung Rettung Atemschutzträger und Steigleitungen

Ein interessanter Übungsabend stand am Dienstag im Terminkalender der aktiven Mannschaft. Im Gebäude der integrierten Leitstelle übte der Löschzug Winzer in zwei Gruppen. Inhalt der ersten Station war das Retten eines verunglückten PA- Trägers. Wie nimmt man ihm schonend den Pressluftatmer ab? Wie die dicke Einsatzkleidung? Und das unter Zeitdruck! Viele neue Kniffe wurden vermittelt. Thema zwei war der Komplex Steigleitungen im Brandeinsatz. Es wurden detailliert die Besonderheiten beim Vorgehen mit diesem baulichen Hilfsmittel durchgesprochen. 

Den Abschluss bildete eine Einsatzübung. Angenommen war ein Zimmerbrand im 3. OG.

Danke an die Ausbilder!

Stadt Regensburg investiert in die Sicherheit der Einsatzkräfte

Im April brachte eine Fachfirma einen neuen Bodenbelag in der Fahrzeughalle des Altbaus auf. Der neue Bodenbelag ist rutschfest und erfüllt die aktuellen Anforderungen für Böden in Feuerwehrgerätehäusern. Unser Dank gilt der Stadt Regensburg für die Bereitstellung der Haushaltsmittel und dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz für die Koordinierung der Maßnahme. 

Fortbildung Hochwasser

Dr. Gerhard Schmid vom Technischen Hilfswerk referierte am Mittwoch zum Thema Sandsäcke und Verlegetechniken bei Hochwasser. Der erfahrene Helfer und frühere Vizepräsident des Europäischen Parlaments veranschaulichte eindrucksvoll auf was es in Hochwasserkatastrophenszenarien ankommt. Am 2.3. nehmen Vertreter unseres Löschzugs an einer praktischen Ausbildung zu diesem Thema teil.

Guten Rutsch!

Liebe Freunde der Feuerwehr Winzer!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr. Für 2019 Gesundheit, Erfolg, Glück und Freude. Wir, der Löschzug Winzer, wünschen uns weiterhin diese große Akzeptanz in der Bevölkerung, die wir schon 2018 verspürt haben. Ausserdem wünschen wir uns, dass wir 2019 bei allen unseren Einsatzlagen zügig helfen, und Schlimmeres abwenden können.

Auf ein gutes, neues Jahr 2019!

Ihr Löschzug Winzer